Futtermitteltest

Futtermitteltest per Bioresonanz Hat Ihr Vierbeiner häufig Ohrenentzündungen? Hat er gelegentlich eine Bindehautentzündung? Leckt er sich die Pfoten? Ist er von Juckreiz geplagt? Hat er immer wieder Probleme mit den Analdrüsen? Zeigt er Durchfallerscheinungen und/oder Erbrechen? All das können Hinweise auf eine Futtermittelunverträglichkeit/Allergie sein. Es ist möglich, dass Ihr Tier sein aktuelles Futter nicht verträgt. […]

Futtermitteltest Weiterlesen »

Giardien

Die meisten Hunde und Katzen kommen früher oder später in ihrem Leben in Kontakt mit Giardien (Giardia lamblia), Einzellern, die eine Durchfallerkrankung auslösen können. Aber nicht jeder Hund und jede Katze bekommen Durchfall, die Infektion kann auch symptomlos verlaufen, denn wie so oft hängt es vom Immunsystem ab, ob ein Tier erkrankt oder nicht. Typische

Giardien Weiterlesen »

Gesunde Ernährung für Hunde und Katzen

Eine gesunde Ernährung ist für mich die Basis für ein gesundes Tier. Im Darm sitzt der größte Teil des Immunsystems und so erklärt sich der starke Zusammenhang zwischen einem gesunden Darm und einem gesunden Tier. Eine Ernährung mit Fertigfutter (Trockenfutter, Dosenfutter) ist bei einem Tier ähnlich schlecht wie ein Kind nur mit Fastfood zu ernähren.

Gesunde Ernährung für Hunde und Katzen Weiterlesen »

Labordiagnostik Teil 3

Abstriche/Geschabsel/Haare Man bekommt den Eindruck, dass Hauterkrankungen bei Hunden und Katzen immer häufiger auftreten (besonders bei Hunden). Wichtig ist eine gute Diagnostik, um den passenden Behandlungsansatz zu finden. Ärgerlich wäre es zum Beispiel eine Allergie zu behandeln, wenn eigentlich ein Problem mit Sarcoptesmilben vorhanden ist. Nachweisen lassen sich krankmachende Keime, verschiedene Pilze (Malassezien und Dermatophyten)

Labordiagnostik Teil 3 Weiterlesen »

Silvesterangst

Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Für viele Tiere ist das eine beängstigende Zeit. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, das Tier in dieser Zeit zu unterstützen (z.B. mit Akupunktur, Aromatherapie, Homöopathie oder Nahrungsergänzungsmitteln). Man sollte aber rechtzeitig mit der Behandlung beginnen (Anfang Dezember), damit sie ihre Wirkung voll entfalten kann. Silvester mit Hund und Katze

Silvesterangst Weiterlesen »

Erkältungszeit

Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, in denen man sich häufig mit Erkältungen herumplagen muss. Nicht immer muss allerdings gleich mit der großen Chemiekeule vorgegangen werden, um die Erkältung wieder loszuwerden. Des Weiteren  besteht die Möglichkeit, das Immunsystem prophylaktisch zu stärken, damit es gar nicht erst zu einer Infektion kommt. Ich helfe Ihnen gerne bei

Erkältungszeit Weiterlesen »